1. Chemnitzer Eislauf-Marathon „12 hours brutto“

Im Folgenden wird zugunsten der Lesbarkeit lediglich die maskuline Form – verstanden als grammatikalische Neutralität – verwendet. Grundsätzlich sind alle Geschlechter angesprochen, sofern nicht anders angegeben.

Veranstalter:  Eissport und Freizeit GmbH, Wittgensdorfer Str. 2A, 09114 Chemnitz

Ausrichter:     Eisschnelllauf-Club Chemnitz e.V., Wittgensdorfer Str. 2A, 09114 Chemnitz

Kontakt: kontakt@eismarathon-chemnitz.de

Wettkampfleiter: Yves Röher

Ort:

400m-Eisschnelllaufbahn (Freiluft), Jutta-Müller-Eissportzentrum, Wittgensdorfer Str. 2a, 09114 Chemnitzer

Wann:

Samstag, 01.02.2025 08.00 – 20.00 Uhr

Wer:

Teamwettkampf (Staffel)

8er-Teams (maximal 8 Starter, weniger Starter möglich)

4er-Teams (maximal 4 Starter, weniger Starter möglich)

Startberechtigt ist jeder ab Jahrgang 2010

Minderjährige Starter benötigen für die Teilnahme die schriftliche Erlaubnis ihrer Erziehungsberechtigten, vorzulegen im Meldebüro.

Staffeln können mit Frauen und Männern beliebig besetzt werden, keine geschlechtsgetrennte Wertung.

Kurze, lange und Klappkufen erlaubt. Kufen mit Zacken (Eiskunstlaufschuhe) sind verboten.

Maximal 25 Teams zugelassen (=maximal 25 Starter gleichzeitig auf dem Eis)


Wertung:

Die ersten drei Teams (jeweils 4er und 8er Teams) werden mit Pokalen geehrt.

Die Siegerehrung findet im Anschluss des Wettkampfs gegen 21.00 Uhr statt.

Startgeld:

8er-Team 320,-€.

4er-Team 160,-€

Anmeldung:

Anmeldung über das Kontaktformular der Website hier.

Meldeschluss ist Mittwoch, 31.12.2024

Ablauf:

Ein Training ist am Vortag (Freitag 31.01.2025) von 17.00 – 18.30 Uhr kostenfrei möglich.

Ausgabe der Startunterlagen am Freitag, 31.01.25 17.00 – 18.30 Uhr sowie am Samstag, 01.02.25 von 06.30 – 07.30 Uhr im Meldebüro auf dem Gelände der Eisschnelllaufbahn.

Obligate Wettkampfbesprechung für alle Teilnehmer 30 Minuten vor dem Start im Startbereich.

Es befindet sich immer nur ein Starter einer Mannschaft auf dem Eis. Ein Wechsel zwischen den Startern einer Mannschaft darf nur in der ausgewiesenen Wechselzone erfolgen. Wann und wie oft gewechselt wird, entscheidet jedes Team selbst. Der Wechsel erfolgt durch Handschlag.

Es können nur die gemeldeten Sportler eines Teams starten. Ummeldungen einzelner Sportler (z.B. wegen Krankheit) sind bis 30 Minuten vor Wettkampfbeginn im Meldebüro möglich. Der Start eines nicht gemeldeten Sportlers führt zur sofortigen Disqualifikation des Teams.

Jeder Teilnehmer trägt auf dem Eis einen Transponder.

Je nach Eisbedingungen erfolgt alle 45-60 Minuten eine Eispflege. Während der Eispflege wird das Rennen mit dem jeweiligen Rundenstand “eingefroren” und nach der Pflege wieder fortgesetzt. Der Zeitpunkt der Eispflege wird durch den Sprecher rechtzeitig bekannt gegeben.Eine Eispflege und das Ende des Rennens werden durch die Glocke und der Ansage des Sprechers verkündet. Nach der Glocke darf nur noch die angefangene Runde zu Ende gelaufen werden.

Es gewinnt jene Mannschaft mit den meisten gelaufenen Runden. Bei Rundengleichstand entscheidet der Zieleinlauf nach Ankündigung der letzten zu laufenden Runde (Glocke + Ansage Sprecher).

Vorgeschrieben ist das Tragen eines Helmes und einer Halskrause. Eine Halskrause kann gegen Gebühr von 10,-€ zur Verfügung gestellt werden, der Bedarf dafür muss dem Ausrichter rechtzeitig vor dem Rennen gemeldet werden.

Läufer, die lange Schlittschuhkufen tragen, müssen zwingend einen Knöchelschutz tragen. Das Tragen der Schutzausrüstung wird vor dem Start und bei jedem Wechsel kontrolliert.

Weiterhin muss jeder Läufer auf dem Eis einen Helmüberzug mit seiner Mannschaftsnummer tragen (wird vom Ausrichter gestellt)

Anweisungen der Kampfrichter sind unbedingt Folge zu leisten. Grob unsportliche, schwere oder vorsätzliche Verstöße oder Täuschungsversuche werden mit Disqualifikation geahndet.

Über die Regelverstöße entscheidet allein der Wettkampfleiter mit Hilfe der anwesenden Kampfrichter.

Bei einer Disqualifikation vom Wettkampf wird die Meldegebühr nicht erstattet.

Verpflegung:

Im Startgeld sind für jeden Sportler ein Nudelgericht, warme Getränke und ein Obstbuffet enthalten. Darüber hinaus bitten wir um Selbstversorgung. Auf dem Veranstaltungsgelände steht auch ein Verkaufsstand für warme und kalte Speisen und Getränke zur Verfügung.

Sonstiges:

Toiletten, Dusch- und Aufwärmmöglichkeiten stehen für die Sportler vor Ort zur Verfügung.

Die medizinische Absicherung erfolgt durch einen Sanitätsdienst.

In direkter Umgebung des Eisstadions gibt es ausreichend, teils kostenfreie, teils kostenpflichtige, Parkmöglichkeiten.

Achtung: Der Bereich der Eisschnelllaufbahn ist öffentlich zugänglich, auf dem Infield findet während der Veranstaltung öffentliches Laufen statt (separater Zugang!). Wir bitten um gegenseitige Rücksichtsnahme. Auch hier kann rücksichtsloses Verhalten zur Sportler- oder Teamdisqualifikation führen.

Haftungsfreistellung und Datenschutz:

Ich melde mich hiermit verbindlich für den Eismarathon Chemnitz “12hours brutto” am 01. Februar 2025 an. Mir sind die Wettkampfbestimmungen und Organisationsrichtlinien bekannt. Ich erkläre mich damit einverstanden und erkenne sie verbindlich an.

Bei Anmeldung minderjähriger Sportler gilt mit Anmeldung das Einverständnis der sorgeberechtigten Personen als erteilt.

Ich bestätige, dass mein Trainings- und Gesundheitszustand den Anforderungen des Wettkampfs entspricht. Ich bin über die mit dem Wettkampf verbundenen gesundheitlichen und sonstigen Gefahren und Umstände informiert und bestätige ausdrücklich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko an der Veranstaltung teilzunehmen. Ich erkenne die Antidopingregeln der NADA an.

Ich weiß und bin damit einverstanden, dass ich die alleinige Verantwortung für meine persönlichen Besitzgegenstände und Sportausrüstung während des Eismarathons Chemnitz und den damit zusammenhängenden Aktivitäten habe.

Ich versichere gleichzeitig, dass ich keinerlei Rechtsansprüche und Forderungen an den Veranstalter (Eissport und Freizeit GmbH), dessen Mitarbeiter sowie gegen die beteiligten Vereine, Gemeinden, Körperschaften und sonstige Personen stellen werde, soweit nicht Haftpflicht-Versicherungsansprüche bestehen. Eingeschlossen sind hierin alle unmittelbaren und mittelbaren Schäden sowie sämtliche Ansprüche, die ich oder meine Erben oder sonstige berechtigte Dritte aufgrund von erlittenen Verletzungen oder im Todesfall geltend machen können.

Im Falle höherer Gewalt, Verlegung oder Ausfall sind keinerlei Regressansprüche gegen den Veranstalter möglich. Ansprüche sind ausgeschlossen.

Ich werde die für den Eismarathon Chemnitz geltenden Verhaltensmaßregeln befolgen. Den Anweisungen des Veranstalters, des Ausrichters und deren Mitarbeitern werde ich Folge leisten. Die Anmeldung ist erst gültig, wenn das Startgeld beim Ausrichter eingegangen ist.

Ich bin damit einverstanden, dass die in meiner Anmeldung genannten Namen, Vereinszugehörigkeit, Wohnort sowie die von mir anlässlich meiner Teilnahme am Eismarathon Chemnitz gemachten Fotos, Videos und Filmaufnahmen im Rahmen der Berichterstattung von der Veranstaltung und zur Werbung für diese Veranstaltung ohne Vergütungsansprüche meinerseits verwendet werden dürfen. Dies gilt nicht für eine gewerbliche Nutzung. Meine Einwilligung dazu kann ich jederzeit widerrufen: entweder schriftlich per Mail an kontakt@eismarathon-chemnitz.de oder mündlich am Wettkampftag bei Abholung der Startunterlagen.

Mit der Anmeldung zum Chemnitzer Eismarathon werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich für die Anmeldung und Durchführung des Wettkampfes verwendet und werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben, insbesondere nicht zu Werbezwecken.

Mit der Anmeldung zu diesem Wettkampf erklärt sich der Sportler mit der Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Nutzung der oben genannten personenbezogenen Daten sowie der Veröffentlichung von Anmelde-, Starter- und Ergebnislisten einverstanden. Die Ergebnislisten werden im Rahmen der Nachvollziehbarkeit gespeichert und stehen im Internet als Download bereit. Gegen diese Speicherung kann der Sportler/die Sportlerin schriftlich Widerspruch einlegen (per E-Mail an kontakt@eismarathon-chemnitz.de). In diesem Fall werden die persönlichen Daten geschwärzt bzw. unkenntlich gemacht. Die Angabe einer E-Mail-Adresse oder Telefonnummer dienen nur zum Versenden von Meldebestätigung, Versenden von Informationen zu diesem Wettkampf und eventuellen Nachfragen bei der Organisation und Durchführung zu diesem Wettkampf.

Bei volljährigen Teilnehmern stimmen der Teilnehmer oder der beauftragte Mannschaftsleiter mit Ihrer Unterschrift unter der Anmeldung den oben genannten Regeln zu. Bei einer Übersendung der Anmeldung auf elektronischem Weg ist der Übersender für die Dokumentation verantwortlich. Bei minderjährigen Teilnehmern stimmen die Erziehungsberechtigten oder der beauftragte Mannschaftsleiter mit ihrer Unterschrift unter der Anmeldung den oben genannten Regeln zu. Bei einer Übersendung der Anmeldung auf elektronischem Weg ist der Übersender für die Dokumentation verantwortlich.

Ich versichere, dass ich meine Startnummer an keine andere Person weitergeben werde. Mir ist bekannt, dass ich disqualifiziert werde, wenn ich die offizielle Startnummer in irgendeiner Weise verändere, insbesondere den Werbeaufdruck unsichtbar oder unkenntlich mache.

Mit meiner Anmeldung erkläre ich, dass ich die vorgenannten Bedingungen sorgfältig und im Einzelnen durchgelesen habe und mit deren Inhalt einverstanden bin.

1st Chemnitz Ice Skating Marathon ‘12 hours gross’

In the following, only the masculine form – understood as grammatical neutrality – is used in favour of readability. In principle, all genders are addressed, unless otherwise stated.

Organiser:  Eissport und Freizeit GmbH, Wittgensdorfer Str. 2A, 09114 Chemnitz

Organiser:  Eisschnelllauf-Club Chemnitz e.V., Wittgensdorfer Str. 2A, 09114 Chemnitz

Contact:  kontakt@eismarathon-chemnitz.de

Competition organiser: Yves Röher

Venue:

400m speed skating track (outdoor), Jutta Müller Ice Sports Centre, Wittgensdorfer Str. 2a, 09114 Chemnitz

When:

Saturday, 01.02.2025 08.00 – 20.00 hrs

Who:

Team competition (relay)

Teams of 8 (maximum 8 starters, fewer starters possible)

Teams of 4 (maximum 4 starters, fewer starters possible)

Anyone born in 2010 or later is eligible to start

Underage starters require the written permission of their legal guardians to participate, to be presented at the registration office.

Relay teams can be made up of any number of men and women, no gender segregation.

Short, long and folding blades permitted. Blades with spikes (figure skates) are prohibited.

Maximum of 25 teams permitted (= maximum of 25 starters on the ice at the same time)

Scoring:

The first three teams (teams of 4 and 8) will be honoured with trophies.

The award ceremony will take place after the competition at around 9.00 pm.

Entry fee:

Team of 8: € 320.

Team of 4: € 160

Registration:

Registration  via the contact form on the website here.

Registration deadline is Wednesday, 31.12.2024

Procedure:

Training is possible the day before (Friday 31 January 2025) from 17.00 – 18.30 free of charge.

The starting documents will be handed out on Friday, 31.01.25 17.00 – 18.30 and on Saturday, 01.02.25 from 06.30 – 07.30 in the registration office at the speed skating rink.

Compulsory competition briefing for all participants 30 minutes before the start in the start area.

Only one starter from each team will be on the ice at any one time. A change between the starters of a team may only take place in the designated changeover zone. Each team decides for itself when and how often to change. The changeover takes place with a handshake.

Only the registered athletes of a team may start. Individual athletes may change their registration (e.g. due to illness) up to 30 minutes before the start of the competition at the registration office. The start of a non-registered athlete will lead to the immediate disqualification of the team.

Each participant wears a transponder on the ice.

Depending on the ice conditions, the ice is groomed every 45-60 minutes. During ice maintenance, the race is ‘frozen’ with the current lap score and resumed after maintenance. The time of the ice maintenance will be announced by the speaker in good time.

Ice care and the end of the race are announced by the bell and the announcer. After the bell, only the lap started may be completed.

The team with the most laps completed wins. In the event of a tie, the finish will be decided by the announcement of the last lap to be run (bell + announcer).

It is mandatory to wear a helmet and a neck brace. A neck brace can be provided for a fee of €10; the organiser must be notified of the need for this in good time before the race.

Skaters wearing long skate blades must wear ankle protection. The wearing of protective equipment will be checked before the start and at each changeover.

Furthermore, each skater must wear a helmet cover with his/her team number on the ice (provided by the organiser)

Instructions from the judges must be followed at all times. Grossly unsportsmanlike, serious or deliberate offences or attempts to cheat will be punished with disqualification.

The competition director alone decides on rule violations with the help of the judges present.

In the event of disqualification from the competition, the entry fee will not be refunded.

Catering:

The entry fee includes a pasta dish, hot drinks and a fruit buffet for each athlete. In addition, we ask you to provide for yourself. A sales stand for hot and cold food and drinks will also be available on the event site.

Miscellaneous:

Toilets, showers and warm-up facilities are available for the athletes on site.

Medical assistance will be provided by a medical service.

There are plenty of car parks in the immediate vicinity of the ice rink, some of which are free and some of which charge a fee.

Please note: The area of the speed skating rink is open to the public, public skating will take place on the infield during the event (separate access!). We ask for mutual consideration. Inconsiderate behaviour here can also lead to disqualification of athletes or teams.

Exemption from liability and data protection:

I hereby register bindingly for the Chemnitz Ice Marathon ‘12hours brutto’ on 01 February 2025. I am familiar with the competition regulations and organisational guidelines. I agree to them and recognise them as binding.

In the case of underage athletes, the consent of their legal guardians is deemed to have been given upon registration.

I confirm that my state of training and health corresponds to the requirements of the competition. I have been informed of the health and other dangers and circumstances associated with the competition and expressly confirm that I am taking part in the event at my own risk and peril. I recognise the anti-doping rules of NADA.

I know and agree that I am solely responsible for my personal possessions and sports equipment during the Chemnitz Ice Marathon and the associated activities.

I also confirm that I will not make any legal claims or demands against the organiser (Eissport und Freizeit GmbH), its employees or against the participating clubs, municipalities, corporations and other persons, unless liability insurance claims exist. This includes all direct and indirect damages as well as all claims that I or my heirs or other authorised third parties can assert due to injuries suffered or in the event of death.

In the event of force majeure, postponement or cancellation, no recourse claims against the organiser are possible. Claims are excluded.

I will follow the rules of behaviour applicable to the Chemnitz Ice Marathon. I will follow the instructions of the organiser, the host and their staff. The registration is only valid once the entry fee has been received by the organiser.

I agree that the names, club affiliation and place of residence stated in my registration as well as the photos, videos and film recordings made by me during my participation in the Chemnitz Ice Marathon may be used in the context of reporting on the event and for advertising this event without any claims for remuneration on my part. This does not apply to commercial use. I can revoke my consent to this at any time: either in writing by email to kontakt@eismarathon-chemnitz.de or verbally on the day of the race when collecting my starting documents.

Personal data is collected when registering for the Chemnitz Ice Marathon. This data will be used exclusively for the registration and organisation of the race and will not be passed on to uninvolved third parties, in particular not for advertising purposes. registration and the organisation of the race are carried out in cooperation with race result AG. Therefore, their privacy policy must be observed in addition to this one. Information on this can be found in particular under the following link on the Internet: https://www.raceresult.com/de-de/contact/dataprivacy

By registering for this competition, the athlete agrees to the collection, processing, storage and use of the above-mentioned personal data as well as the publication of registration, starter and result lists. The results lists will be stored for traceability purposes and are available for download on the Internet. The athlete can object to this storage in writing (by e-mail to kontakt@eismarathon-chemnitz.de). In this case, the personal data will be blacked out or made unrecognisable. The provision of an e-mail address or telephone number is only used to send confirmation of registration, to send information about this competition and for any queries regarding the organisation and running of this competition.

In the case of adult participants, the participant or the authorised team leader agrees to the above rules by signing the registration form. If the registration is sent electronically, the sender is responsible for the documentation. In the case of underage participants, the legal guardians or the authorised team manager agree to the above rules by signing the registration form. If the registration is sent electronically, the sender is responsible for the documentation.

I confirm that I will not pass on my start number to any other person. I am aware that I will be disqualified if I alter the official race number in any way, in particular if I make the advertising print invisible or unrecognisable.

By registering, I declare that I have read the above conditions carefully and in detail and that I agree with their content.